Als erfahrener KFZ-Gutachter habe ich schon viele Unfallschäden begutachtet, doch einige Geschichten bleiben einem besonders im Gedächtnis. Heute möchte ich Ihnen von einem Kunden aus Dortmund erzählen, dessen VW Golf Plus nach einem Unfall zum Totalschaden wurde. Es ist eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig schnelle Hilfe und eine professionelle Schadensregulierung sind.
Unser Kunde, ein sympathischer junger Mann aus Dortmund, hatte gerade seine Freundin vom Krankenhaus abgeholt. Sie hatte sich von einer Operation erholt, und beide freuten sich darauf, endlich nach Hause zu fahren. Doch auf der Rückfahrt geschah das Unvermeidliche: Auf der vielbefahrenen Autobahn bildete sich ein Stau. Der Kunde reagierte schnell, bremste ab und hielt den nötigen Sicherheitsabstand ein – doch der Fahrer hinter ihm war unaufmerksam. Mit voller Wucht krachte ein anderes Fahrzeug in den VW Golf Plus, genau auf die rechte Seite des Hecks.
Der Schaden: Ein zerstörter Traum auf vier Rädern
Die Szene war chaotisch: Die rechte Seite des Hecks war komplett eingedrückt, Glassplitter lagen auf der Fahrbahn, und das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Mein Kunde war glücklicherweise unverletzt geblieben, ebenso wie seine Freundin. Doch der Schock über den Unfall saß tief.
Kurz nach dem Unfall wurde der Wagen durch den Abschleppdienst vor Ort abtransportiert. Bereits wenige Stunden später erhielt ich den Anruf des Kunden, der verzweifelt meine Unterstützung suchte. „Ich brauche dringend Ihre Hilfe. Mein Auto ist völlig zerstört, und ich weiß nicht, was ich tun soll“, sagte er.
Die Begutachtung: Ein Totalschaden lässt keinen Zweifel
Am nächsten Tag begutachtete ich das Fahrzeug in der Werkstatt. Schon auf den ersten Blick war klar: Der Schaden war erheblich. Die gesamte rechte Heckseite war deformiert, die Karosserie verzogen, und wichtige Bauteile wie die Hinterachse und der Auspuff waren beschädigt. Nach einer detaillierten Kalkulation stand fest: Es handelte sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der Wiederbeschaffungswert des VW Golf Plus überstieg die Reparaturkosten bei weitem.
Für meinen Kunden war dies eine bittere Nachricht, denn er hatte den Wagen erst vor zwei Jahren gebraucht gekauft und in einwandfreiem Zustand gehalten. Doch ich beruhigte ihn: „Auch bei einem Totalschaden gibt es Möglichkeiten. Der Unfallgegner ist haftbar, und Sie haben Anspruch auf eine vollständige Entschädigung.“ Gemeinsam setzten wir den Prozess der Schadensregulierung in Gang.
Schnelle Hilfe: Ersatzfahrzeug und Abwicklung
Dank meines Netzwerks konnte ich schnell ein Ersatzfahrzeug für den Kunden organisieren, damit er mobil blieb. Parallel dazu kümmerte ich mich um die Kommunikation mit der Versicherung des Unfallverursachers. Innerhalb weniger Tage hatte der Kunde die Zusage für die Auszahlung des Wiederbeschaffungswertes erhalten.
Fazit: Warum ein KFZ-Gutachter unverzichtbar ist
Dieser Fall zeigt einmal mehr, wie wichtig ein unabhängiger KFZ-Gutachter bei einem Unfall ist. Von der ersten Begutachtung über die Schadensberechnung bis hin zur Abwicklung mit der Versicherung – wir stehen unseren Kunden in jeder Phase zur Seite. Gerade bei einem Totalschaden ist es entscheidend, schnell und professionell zu handeln, um keine Zeit und kein Geld zu verlieren.
Wenn auch Sie in einen Unfall verwickelt wurden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Mit unserer Erfahrung und Expertise sorgen wir dafür, dass Sie fair entschädigt werden .. so wie unser Kunde aus Dortmund.
Brauchen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen schnell und zuverlässig!